
Plenar Vorträge
Renommierte Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft liefern wichtige themenübergreifende Impulse für den Einsatz der Technischen Gebäudeausrüstung.
Die SMART BUILDING CONVENTION 2020 sollte im Rahmen der
ZukunftsDIALOG Bau am 11.-12. November 2020 stattfinden, musste jedoch aufgrund der covid-19-Ereignisse kurzfristig abgesagt werden.
https://www.zukunftsdialog-bau.de
Die SMART BUILDING CONVENTION (SBC) 2019 bildete gemeinsam mit der BIMconvention, dem Kongress Exzellente Fabriken planen+bauen, der Montage-Tagung und dem Panel „Thinking Urban Factory“ das FORUM BUILDING THE FUTURE: 500 Teilnehmer, 50 Referenten, 40 Aussteller an 2 Tagen und 1 Ort!
Ein weltweit einzigartiger Schmelztiegel von Wissen, Ideen und Austausch zu Planen, Bauen und Betreiben smarter Fabriken und Gebäude.
Das Forum Building the Future 2019 fand unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach statt.
a) mit 13 Fortbildungspunkten als Fortbildungsveranstaltung von der Ingenieurkammer-Bau NRW für beratenden Ingenieure (§ 2 Abs. 1 FuWO) und Ingenieure (§ 2 Abs. 1 FuWO) anerkannt.
b) mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten als Fortbildung für die Mitglieder der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Für die SMART BUILDING CONVENTION 2019 wurden ebenfalls Fortbildungspunkte beantragt.
Die SMART BUILDING CONVENTION 2019 wurde moderiert durch Klaus Dederichs, Partner und Head of ICT, Drees & Sommer SE
Renommierte Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft liefern wichtige themenübergreifende Impulse für den Einsatz der Technischen Gebäudeausrüstung.
Die Teilnehmer erleben live die neuesten Innovationen durch Besichtigungen der Institute der RWTH Aachen und führender Unternehmen.
50 Aussteller bieten ihnen in den „activity breaks“ individuelle Einblicke und Dialoge über den aktuellen Stand der Technik.
Der exklusive Rahmen des Eventbereichs des Tivoli (Stadion) Aachen bietet ihnen Gelegenheit Ihre Gespräche in entspannter Atmosphäre sowie bei leckerem Essen und Getränke zu vertiefen.
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE) ist das interdisziplinäre Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Smart Building, Building Information Modeling (BIM), Materialien und Prozesse, sowie Vernetzung von Studierenden mit Unternehmen. Im ABE treffen führende Unternehmen der Bauwirtschaft, beide Aachener Hochschulen RWTH und FH sowie IHK und Handwerkskammer Aachen zusammen, um durch die enge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft entlang der Wertschöpfungskette der Baubranche Innovationen zu fördern. ABE steht Mitgliedern aus ganz Deutschland offen.