2 C+P Werkstatt „Das lernende Bürohaus“
Carpus+Partner AG
Außergewöhnliche Arbeitswelten und Technikkonzepte führen zur Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter. Erleben Sie während einer Führung die innovativ gestaltete Bürofläche der Carpus+Partner AG, welche DGNB und EuBac zertifiziert ist und den internationalen Iconic Award erhielt. Im Fokus der Besichtigung steht die konsistente Inszenierung von Produkten in der Baukunst.
4 Hocheffiziente Energiesysteme – fortschrittliche Regelungstechnik
E.ON Energieforschungszentrum der RWTH Aachen / aedifion GmbH
Erleben Sie anhand des Praxisbeispiels dieses Gebäudes innovative Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Regelungstechnik hautnah. Lernen Sie innovative Anwendungen wie, u. a. die virtuelle Begehbarkeit, die Interaktion mit der Gebäudetechnik via 3D-mixed-Reality und das On-Demand-Live-Reporting kennen.
5 Industrie 4.0 erleben
Demonstrationsfabrik (DFA) / WZL der RWTH Aachen
Die DFA Demonstrationsfabrik im Zentrum des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus bietet im universitären Umfeld die einzigartige Möglichkeit, gemeinsam mit Industrie und universitären Partnern Fragestellungen der Industrie 4.0 anhand einer realen Produktion empirisch zu untersuchen. Erleben Sie, wie komplexe Zusammenhänge in Logistik, Produktion und Dienstleistung mit innovativen Lösungen verbunden werden.
6 Interaktive Mitarbeiterunterstützung in der Montage
EU Forschungsprojekt A4BLUE / WZL und PEM der RWTH Aachen
Besichtigen sie die Anlauffabrik auf dem RWTH Aachen Campus und erleben Sie anhand ausgewählter Use-Cases die Möglichkeiten interaktiver und adaptiver Mitarbeiterunterstützung am Arbeitsplatz. Augmented Reality und Gestensteuerung eines selbstfahrenden Werkzeugwagens unterstützen die Mitarbeiter sowohl kognitiv als auch physisch. Probieren Sie es selbst!
7 Urban Factory Lab
Projekt MIA – Made in Aachen
Urbane Produktion mitten in Aachen? Was versteht man unter diesem Begriff und wie relevant ist Produktion in und für Aachen? Wir laden Sie ein zu einer geführten Tour im Aachener Stadtteil Rothe Erde, bei der Sie neben der Historie der Produktion in Aachen auch Einblicke in eine ganz aktuelle Produktionsstätte in Rothe Erde erhalten.
8 Ein Bürogebäude wird Software: BOB.Aachen
BOB efficiency design AG
Ein Bürogebäude als Serienprodukt. Das geht nur mit Digitalisierung. Der Rundgang zeigt das technische Konzept und digitale Tools zu Gebäudesimulation, BIM, Monitoring und Prozess. Wir demonstrieren das Prinzip der Cloudanbindung und die Vision, alle BOBs über Künstliche Intelligenz voneinander lernen zu lassen. Das über die Cloud gespeiste Steuerungssystem BOB.i visualisiert Daten in Echtzeit.
10 Werksführung bei Zentis
Zentis GmbH & Co. KG
1893 als Kolonial- und Lebensmittelladen in Aachen gegründet, ist die Zentis GmbH & Co. KG mittlerweile ein international agierendes Familienunternehmen. Entdecken Sie das Aachener Werk, das sich mit rund 800 Mitarbeitern auf die Herstellung von Fruchtzubereitungen, Konfitüren und süßen Cremes spezialisiert hat.
12 Technische Textilien revolutionieren die Bau- und Immobilienbranche
ITA der RWTH Aachen
Das Bauwesen der Zukunft benötigt leichte und vielseitige Werkstoffe. Technische Textilien sind wahre Allrounder: Ihr Einsatz reicht vom korrosionsbeständigen Textilbeton über faserverstärkte Kunststoffe für Leichtbautragwerke bis hin zu Geotextilien im Straßenbau. Das ITA vermittelt Ihnen einen Gesamtüberblick über die Einsatzmöglichkeiten Technischer Textilien.
13 Altstadtführung
aachen tourist service e.v.
Aachens historische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Lassen Sie sich durch enge Gassen und über historische Plätze durch die 2000 Jahre alte Aachener Geschichte führen. Lernen Sie Aachen als moderne Stadt mit unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus kennen.
__
AUSGEBUCHT: 1 aixCAVE – Virtuelle Realität unterstützt Entscheider
formitas AG, aixcave der RWTH Aachen
Treffen Sie Entscheidungen, indem Sie in dreidimensionale Planungen mit Hilfe der Virtuellen Realität eintauchen. Die aixCAVE der RWTH ermöglicht es Ihnen, geplante – aber real noch nicht existierende Gebäude und Fabriken – virtuell zu betreten.
AUSGEBUCHT: 3 Digitale Fabrikplanung der Industrie 4.0 Referenzfabrik
e.GO Mobile AG / WZL der RWTH Aachen
Mit der Eröffnung des Werk 1 der e.GO Mobile AG ist auf 16.000 m² eine Industrie 4.0-Referenzfabrik entstanden. In drei Stationen gewinnen Sie interessante Einblicke in die Entstehung und Produktion des Aachener Elektromobil-Startups: Neben einer Führung durch das Werk lernen Sie den e.GO-Digitalisierungsprozess kennen und erfahren, wie die Fabrik mit Hilfe von Augmented Reality, Virtual Reality und BIM Modellen geplant und gebaut wurde.
AUSGEBUCHT: 9 Ein BIM Projekt konkret realisieren – wie geht das?
formitas AG
Erhalten Sie detaillierte Einblicke in den Projektalltag eines BIM-Managers und erfahren Sie aus erster Hand, wie BIM-Projekte wirklich gelingen.
AUSGEBUCHT: 11 Future Assembly
WZL der RWTH Aachen
Wie sieht die Zukunft der Montage aus? In der Halle des Lehrstuhls Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement zeigen wir Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen der fixpunktlosen Montage von Karosseriebauteilen, der Montage großer Bauteile in Bewegung, das Organisationsprinzip der linienlosen mobilen Montage sowie die Untersuchung von Ansätzen zur universellen Lösung des Bin-Picking Problems.
AUSGEBUCHT: 14 BIMcon Hackathon 2019
competence center for Building Information Modeling e.V.
Innovationen verändern die Art und Weise, wie wir Gebäude erstellen und betreiben. Besuchen Sie den BIMcon Hackathon 2019 in der DIGITAL CHURCH, bei dem die teilnehmenden Teams innerhalb von 30 Stunden Lösungen erstellen, die bekannte Probleme adressieren oder ganz neue, digitale Ansätze ermöglichen.